Mit Weiterbildung zum Erfolg

Unsere Seminare und Lehrgänge

Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen, IHK-Praxisstudium

Die Bereiche des Gesundheits- und Sozialwesens sind in ihren unterschiedlichen fachlichen und organisatorischen Ausprägungen weiterhin ein stark wachsender und hochmoderne Dienstleistungsbereich. Neben den ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Organisationen und Institutionen gibt es auch eine Vielzahl an Verbänden, die wichtige Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen wahrnehmen.


Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen nehmen Verwaltungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen wahr und fungieren als Schnittstelle zwischen Management und dem sozialen Bereich. Das IHK-Praxisstudium kombiniert Grundlagen des Sozial- und Gesundheitswesens mit kaufmännischen Themen wie der Kostenrechnung, Marketingmaßnahmen und der Optimierung betrieblicher Prozesse.


Durch den IHK-Abschluss erwerben Sie umfassende Kenntnisse, die Sie für eine Führungsposition im mittleren Management qualifiziert und schaffen sich damit eine neue berufliche Perspektive.


Handlungsbereiche:


1. Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

  • Erläutern der Prinzipien, Strukturen und Aufgaben sowie der ökonomischen Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Auswirkungen
  • Einordnen der Gesundheits- und Sozialpolitik in den nationalen und europäischen Kontext
  • Erläutern rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
  • Beurteilen komplexer betrieblicher Zusammenhänge sowie Entwickeln und Umsetzen strategischer Handlungsmöglichkeiten
  • Gestalten und Optimieren von Prozessen
  • Anwenden von Organisationstechniken
  • Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse


2. Steuern von Qualitätsmanagementprozessen

  • Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
  • Anwenden von Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
  • Erfassen und Bewerten von Prozessdaten sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren
  • Weiterentwicklung und Risikomanagement
  • Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements


3. Gestalten von Schnittstellen und Projekten

  • Ermitteln von Schnittstellen, Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen von interdisziplinären Kooperationsbeziehungen und vernetzten Versorgungsformen unter Berücksichtigung der sozialökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Organisieren und Gestalten der Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und von multiprofessioneller Teamarbeit
  • Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen und Evaluieren von Projekten und Projektgruppen


4. Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

  • Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
  • Erläutern von Finanzierungssystemen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung
  • Einsatz von Controlling-Instrumenten
  • Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von betrieblichen Kennzahlen
  • Vorbereiten der Finanz- und Investitionsplanung, Entwickeln und Umsetzen von Finanzierungs- und Investitionskonzepten


5. Führen und Entwickeln von Personal

  • Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
  • Durchführen von Personalmaßnahmen
  • Planen und Durchführen der Ausbildung
  • Anleiten, Fördern und Motivieren von Mitarbeitern, Auszubildenden und Teams unter Beachtung von Personalzufriedenheit
  • Beurteilen von Personalentwicklungspotentialen sowie Festlegen und Evaluieren von Personalentwicklungszielen
  • Anwenden des Konfliktmanagements


6. Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

  • Durchführen von Marktanalysen
  • Formulierung von Marketingzielen
  • Planen und Entwickeln von Marketingkonzepten
  • Einführen und Umsetzen von Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen, auch unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Non-Profit-Leistungsbereichen
  • Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings
  • Einsetzen von Methoden im Gesundheitsmarketing


Durchführungsort: Der Unterricht findet als Webinar im virtuellen Klassenzimmer statt. Ganz bequem von zu Hause oder unterwegs, ohne zeitaufwendige Fahrtwege. Der Unterricht ist interaktiv – per Mikrofon oder über das Chatsystem können jederzeit Rückfragen gestellt werden. Die Dozenten stehen auch per E-Mail, Telefon und in Foren zur Verfügung. Der Unterricht kann im Nachgang angeschaut werden, da die Termine aufgezeichnet werden.


Unterrichtstage:


  • Montags und mittwochs von 17:30 bis 20:45 Uhr
  • Vollzeittage von 08:30 bis 15:30 Uhr (06. bis 10.10.2025)
  • Terminplan



Fortbildungsprüfung: Die Fortbildungsprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammen. Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei Aufgabenstellungen durchgeführt. Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch. Das Thema der Präsentation wird selbst gewählt.


  • Schriftlicher Prüfungsteil: 20./21.10.2025 von 08:30 bis 13:30 Uhr | Die schriftliche Prüfung findet an bundeseinheitlichen Terminen statt.
  • Mündlicher Prüfungsteil: Hierfür gibt es keine bundeseinheitlichen Termine. Die prüfende IHK stimmt die Termine mit dem Prüfungsausschuss ab.


Zulassungsvoraussetzungen: Für die Teilnahme an dem IHK-Praxisstudium müssen keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein. Allerdings berechtigt die Anmeldung nicht automatisch zur Teilnahme an der Fortbildungsprüfung.


Einer der folgenden Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Termin der Fortbildungsprüfung erfüllt sein:


  • Abschluss in einem kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und eine mindestens einjährige Berufspraxis
  • Abschluss in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis
  • Abschluss in einem sonstigen kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  • Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis


Die Berufspraxis muss sich auf das Gesundheits- sowie Sozialwesen beziehen und kann auch während des IHK-Praxisstudiums gesammelt werden.


Wir empfehlen vor der Studienanmeldung prüfen zu lassen, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Dafür sind die folgenden Unterlagen unter pruefungen@stade.ihk.de einzureichen:


  • Aktueller Lebenslauf
  • Prüfungszeugnis der Berufsausbildung
  • Qualifizierte Arbeitszeugnisse oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers, aus der Art, Inhalt und Dauer der Beschäftigung hervorgehen

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: FGES7

Termin: Mo. , 06.05.2024 bis Do., 30.10.2025 Uhr

Alternativtermin:

Dauer: 18 Monate

Kursort: Online

Entgelt: 4290,00 € (18 Raten zu je 219,44 €)

  • Inklusive Literatur und Lernmaterialien der Dozenten
  • Zuzüglich Prüfungsgebühr

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden